Muster eines Kostenerstattungsantrags – mpMRT der Prostata MRT-Untersuchungen als Vorsorge- und IGeL-Leistungen Guten Tag, Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen die Kosten für ein MRT immer dann, wenn es aus Sicht des Arztes im Rahmen der Abklärungsdiagnostik medizinisch notwendig ist. Einige spezielle MRT-Untersuchungsverfahren werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Die Behandlung findet im MRT-Gerät … Hat Ihnen der Arzt ein MRT verordnet, können Sie davon ausgehen, das die Krankenkasse die Kosten auch übernimmt. Die Kosten müssen Sie lediglich dann selbst tragen, wenn der Arzt keine Veranlassung für ein MRT gesehen hat, Sie aber ausdrücklich darauf bestanden haben. Alle Leistungen der AOK – von A wir Ärztliche Behandlung bis Z wie Zahnersatz. AOK Leider werden die Kosten dieser Untersuchung von den gesetzlichen Krankenkassen derzeit nur von der AOK Sachsen unter strengen Kriterien übernommen (Überweisung durch einen Urologen und weitere Kriterien). Universitätskliniken. bei auffälligem Tastbefund des Urologen oder erhöhtem PSA Wert.